Samstag, 24. Mai 2014
|
|
|
9.00 Uhr
|
Ankunft und Anmeldung
Moderation: Anne Sengpiel (Bonn)
|
9.30 Uhr
|
Begrüßung und Eröffnung
Ram Pratap Thapa
(Honorar-Generalkonsul, Vorsitzender der Deutsch-Nepalischen Gesellschaft)
Musikalische Einstimmung
Swaraj Sagar Pradhan, Kathmandu
|
9.40 Uhr
|
Grußworte Prakash Mani Paudel (Charge d'Affaires, Berlin)
Hans-Werner Bartsch (Bürgermeister Stadt Köln)
|
10.00 Uhr
|
Schwerpunkte der aktuellen Entwicklungszusammenarbeit
Wolfgang Hruschka (Bonn)
Gertrud Aichem-Degreif (Berlin)
|
10.15 Uhr
|
Neue Kräfte am Ruder?
Die politische Situation nach den Wahlen
Dr. Karl-Heinz Krämer (Hennef)
|
10.30 Uhr
|
Das ist Euer Nepal: Wirtschafts- und Sozialpolitik
Wünsche für junge Menschen in Nepal. Bereit für den Wandel?
Dr. Gabriele Köhler (München)
Ani Choying Dolma (Kathmandu)
|
10.50 Uhr
|
Diskussion: Kann die Jugend den Richtungswechsel herbeiführen?
|
11.00 Uhr
|
Pause
|
11.15 Uhr
|
Jugend und Gesellschaft - Graffiti-Kunst
Lisa Neubert (Berlin)
|
11.30 Uhr
|
Wirtschaftsmigration ein Auslaufmodell?
Nepalische Jugend findet Alternativen
Shusmita Malla (Kathmandu)
|
11.50 Uhr
|
Youth and development
Cooperation in Nepal - experience and way ahead
Dr. Amina Maharjan (München)
|
12.10 Uhr
|
Jugend auf gleicher Wellenlänge
Community Radio in Nepal
Lisa Mattil M.A. (Bonn)
|
12.30 Uhr
|
(K)ein Platz für die Jugend?
Über die Bedeutung von Dorfzentren in Nepal
Dr. Michael Mühlich (Frankfurt)
|
12.50 Uhr
|
Diskussion mit Sarita Shakya-Pradhan (Kathmandu)
|
13.00 Uhr
|
Mittagspause
|
14.00 Uhr
|
Jugend und Ökologie
Roof top gardening in Nepal
|
14.10 Uhr
|
Youth of Mustang in the Time of Change
A case from Dhe Village
Fidel Devkota (Berlin)
|
14.30 Uhr
|
Wasserkraft Nepal:
Bildung braucht Strom und Strom braucht Bildung
Julian Krick, Carsten Prang (Aachen)
|
14.50 Uhr
|
Vision Zukunft -
International Centre of Himalayan Biodiversity
Marco Fischer (Erfurt)
|
15.10 Uhr
|
Diskussion mit Vijay Sagar Pradhan (Kathmandu)
|
15.25 Uhr
|
Pause
|
15.40 Uhr
|
Jugend und Ausbildung
Hands-on-Modell - So lernt Nepal
Amrita Gautam (Köln)
|
15.50 Uhr
|
Volkshochschule für Bhaktapur - Hilfestellung bei der Berufsfindung
Bettina Gemperti (Berlin)
|
16.10 Uhr
|
Als Stipendiat in Deutschland - ein Erfahrungsbericht
Sulav Duwal (Berlin)
|
16.25 Uhr
|
Als Volonteer im Einsatz
Philip Wölfle (Bonn)
|
16.35 Uhr
|
Podium: Jugend in Deutschland und Nepal -
Gemeinsames und Unterschiede
Sulav Duwal (Berlin), Aparna Pandey (Bremen), Risav Karna Hanal (Bremen), Philip Wölfle (Bonn), Sarita Shakya-Pradhan (Kathmandu)
|
16.55 Uhr
|
Pause
|
17.10 Uhr
|
Tradition und Moderne
Buddhistische Kultur als Exportschlager
|
17.20 Uhr
|
Rituale in Nepal im Spannungsbogen zwischen Tradition und Moderne
Dr. Christof Zotter (Heidelberg)
|
17.40 Uhr
|
Traditionelle Papierherstellung neu entdeckt -
Existenzsicherung von Frauen im ländlichen Raum
Sulochana Gosai (Bonn)
|
17.55 Uhr
|
Teej: Ein Frauenfest im Wandel
Leonie Hasselberg (Frankfurt)
|
18.15 Uhr
|
An den Wandel glauben -
die Rolle des Buddhismus in Nepal
Frank Vermeersch (Chaudfontaine)
|
18.30 Uhr
|
Ende und nepalisches Abendessen zum Ausklang im Museum
Preis: Erwachsene (12,50 Euro); Kinder 8-12 (8 Euro)
|
|
Rahmenprogramm im Foyer:
Lieder aus Nepal - Swaraj Sagar Pradhan, Kathmandu Tänze aus Nepal - Nazne Gurung, Magdeburg; Kamala Dahal, Castrop-Rauxel, Amrita Gautam, Köln
Bücher rund um den Himalaya - Jochen Schäfer, Würzburg
Nepal-Bazar: Edles und Schönes - Ute Repgen, Köln
Grußkarten aus Nepal - Sulochana Gosai, Bonn
Kunst aus Nepal - Beata Wiggen, Almere www.chautara.nl Ausstellung: Rudrashka aus Nepal - www.purerudraksha.com Bimala
und Kumar Khatiwada, Kathmandu
|
Sonntag, 25. Mai 2014
|
10.00 Uhr
|
Mitgliederversammlung der DNG e.V.
im VHS-Forum des Rautenstrauch-Joest-Museums. Im Anschluss an die Versammlung - Gäste sind willkommen - zeigen wir einen aktuellen Trekking-Film (ca. 1 Std.).
|
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle Neumarkt (2 Minuten Fußweg) KVB-Linien 1, 3, 4, 9, 16, 18, Buslinien 136, 146 Vom Flughafen Köln/Bonn mit der S-Bahn in Richtung Köln bis Köln/Hauptbahnhof. Umsteigen in die U-Bahnlinie 16 oder 18 bis Haltestelle Neumarkt
Tiefgarage Cäcilienstraße, direkt unter dem Museum, Einfahrt über die Cäcilienstraße
- 15,00 Euro für DNG-Mitglieder, 20,00 Euro für Gäste/Nicht-Mitglieder, 10,00 Euro für Studenden -
auf das Vereinskonto der Deutsch-Nepalische Gesellschaft e.V.
Ihre Anmeldung gilt nach Eingang des Betrages. Eine gesonderte Bestätigung erhalten Sie aus Kostengründen nicht. Die Anmeldung ist verbindlich; ein Rücktritt ist kostenpflichtig.